BUND Regionalverband Bodensee-Oberschwaben

Fortbildungen des Netzwerks Umwelt

29. April 2022

Das Netzwerk Umwelt im Kreis Ravensburg hat auch für dieses Jahr ein vielfältiges Programm für Sie zusammengestellt!

 (Katharina Most / BUND)

Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf der Stiftung Naturschutz Pfrunger-Burgweiler Ried

Fortbildungen des Netzwerks Umwelt im Kreis Ravensburg

Vor 20 Jahren haben sich die Umwelt- und Naturschutzzentren Ravensburg, Wurzacher Ried, Wilhelmsdorf und Leutkirch zu einem Netzwerk zusammengefunden, um Umweltbildungsangebote im Landkreis zu erfassen und weiterzuentwickeln. Zu diesen Angeboten gehören auch die jährlichen Fortbildungsreihen zu verschiedenen Themen des Naturschutzes und der Ökologie.

Die Fortbildungen werden aus dem Natur- und Umweltfonds der Kreissparkasse Ravensburg gefördert und können daher für die Teilnehmenden kostenlos angeboten werden.

In der Fortbildungsreihe geht es um das aktive Erproben unterschiedlicher Übungen und Spiele aus der Natur-, Umwelt- und Erlebnispädagogik. Das Jahresthema 2022 ist „Artenvielfalt vor der Haustüre – Erkennen, Vermitteln, Schützen“.

Die vermittelten Inhalte können bei Naturerlebnis-Tagen oder -Geburtstagen, bei Schulprojekten, im Kindergarten und in Kinder- und Jugendgruppen umgesetzt werden. Die einzelnen Module wenden sich an:

◦ Kinder- und Jugendgruppenleiter*innen

◦ aktive Natur- und Umweltpädagog*innen

◦ pädagogische Fachkräfte, Jugendbegleiter*innen

◦ Studierende, FSJ-, BFD- und FÖJler*innen


Zu folgenden Fortbildungen lädt das Netzwerk Umwelt 2022 ein:

 

Natur rund ums Haus

Termin: Samstag, 07.05., 10:00-16:00 Uhr

Ort: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Referentin: Margit Ackermann

Inhalt: Wir Menschen beanspruchen viel Raum in unserer Umwelt. Wie kann es gelingen, Pflanzen und Tieren im Siedlungsbereich einen Lebensraum zu schaffen? Einige Praxisbeispiele vor Ort werden besprochen und zum Schluss ein Kompost eingerichtet. Bitte Rucksackvesper mitbringen.

 

Der Biber – Hoffnung und Herausforderung für Naturschutz und Politik

Termin: Samstag, 14.05., 10:00-16:00 Uhr

Ort: Wurzacher Ried

Referent: Franz Spannenkrebs

Inhalt: Mitte des 19. Jahrhunderts in Süddeutschland komplett ausgerottet, kommt der Biber seit einigen Jahrzehnten zurück und besiedelt wieder Gebiete. Er trifft hier auf eine Landschaft, die sich völlig verändert hat. In der intensiv genutzten Kulturlandschaft Süddeutschlands löst er sowohl Freude als auch heftige Kritik aus. Seine Aktivitäten als Landschaftsbauer können Flächen völlig verändern. Auf der einen Seite bedeutet dies eine zunehmende Strukturvielfalt und damit Chance für bedrohte Arten. Zum anderen schafft er mit Unterhöhlungen und Vernässung von Flächen ein Konfliktpotential, etwa mit Anwohnern und Land-wirtschaft. In diesem Spannungsfeld arbeitet das Bibermanagement. Um Situationen beurteilen und Lösungsansätze aufzeigen zu können, ist es notwendig den Biber, seine Biologie und seinen Lebensraum kennenzulernen.

 

„In unserer Wiese gehet was, hat zwei rote Strümpfe…“ - Der Weißstorch in der Umweltbildung

Termin: Samstag, 09.07., 10:00-16:00 Uhr

Ort: Naturschutzzentrum Wilhelmsdorf

Referentinnen: Pia Wilhelm, Ute Reinhard

Inhalt: Der Weißstorch ist eine Tierart mit besonderem Charakter und beliebt bei Kindern und Erwachsenen. Viele Geschichten ranken sich um „Adebar“. Dort wo Störche leben, finden auch viele andere Tiere einen Lebensraum. Deshalb eignet sich der sympathische Storch besonders als Botschafter des Naturschutzes in der Umweltpädagogik. Unser Wappenvogel des Naturschutzes stand in den 70er Jahren kurz vor dem "Aus". Dank vieler Schutzmaßnahmen und kürzeren Zugwegen haben sich die Bestände in den letzten Jahrzehnten wieder erholt. Inzwischen gibt es sogar schon wieder Vorbehalte gegen diesen schönen Vogel. An diesem Tag werden die Biologie und Ökologie des Weißstorchs in Theorie und naturpädagogischer Praxis vorgestellt.

 

Kleine Krabbler, große Vielfalt – Tiere im Lebensraum Wiese

Termin: Samstag, 16.07., 10:00-16:00 Uhr

Ort: Naturschutzzentrum Wurzacher Ried

Referentin: Nicole Jüngling

Inhalt: Auf einer artenreichen Wiese ist viel los: Es kabbelt, flattert, hüpft, summt und zirpt. Gliedertiere beherrschen diesen Lebensraum, die meisten davon sind Insekten - mehr als 1,5 Millionen Gliedertiere sind welt-weit bekannt. Wie soll man in so einem Gewimmel den Überblick behalten? Das Seminar, das besonders für Anfänger*innen der Thematik geeignet ist, beginnt mit einer Einführung: Was zeichnet Gliedertiere aus, welche verschiedenen Gruppen gibt es und wie leben sie? Bei einer Exkursion werden Tiere gesammelt, unter der Stereolupe betrachtet und bestimmt. Naturpädagogische Spiele und Aktionen runden das Programm ab und vermitteln, wie man Kinder an dieses faszinierende Thema heranführen kann.

 

Einführung in die Umwelt- und Erlebnispädagogik

Termin: Sa, 24.09., 10:00-16:00 Uhr

Ort: Treffpunkt Parkplatz Freibad Nessenreben, Weingarten

Referent: Ralf Langohr

Inhalt: In diesem Modul werden viele theoretische Tipps und praktische Übungen für den Einstieg in der Natur-, Erlebnis- und Umweltpädagogik vorgestellt. Hier geht es vor allem darum, wie man beispielsweise Kindergeburtstage, Schulprojekte oder Umwelt-Kindergruppen plant, durchführt und leitet. Geeignet für Schüler*innen, Praktikant*innen und Freiwilligendienstleistende.

 

Anmeldung und Informationen

Die Fortbildungen sind jeweils auf 15 Personen begrenzt. Der Tag der Anmeldung ist für die Vergabe der Plätze entscheidend. Zu jedem Modul ist eine separate Anmeldung erforderlich.

Bitte denken Sie daran, sich ein ausreichendes Vesper mitzubringen. Einige Veranstaltungen finden in der freien Natur statt, die Teilnehmer*innen werden gebeten, sich dem Wetter entsprechend zu kleiden (passendes Schuhwerk, Zecken- und Sonnenschutz).

Die Teilnahme ist dank eines Sponsorings der Kreissparkasse Ravensburg kostenlos.

 

Anmeldung bitte schriftlich oder per Mail an:

BUND-Naturschutzzentrum

Leonhardstraße 1, 88212 Ravensburg

manuel.schiffer@bund.net

Bitte bei der Anmeldung Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mailadresse angeben. Sie erhalten dann eine Anmeldebestätigung. Daten werden bis zur Durchführung der Veranstaltung erhoben und anschließend gelöscht.

Weiteres unter: www.netzwerk-umwelt.de

 

Die Veranstaltung wird gefördert von:

Kreissparkasse Ravensburg. Natur- und Umweltfonds.

Zur Übersicht

BUND-Bestellkorb