Der Kreisverband vereint alle Ortsverbände im Kreis Konstanz, denn zusammen erreicht man mehr! Es werden gemeinsame Aktionen gestartet und Erfahrungen ausgetauscht.
Die neue Webseite des Kreisverbandes Konstanz erreichen Sie hier.
Aktuelles
Pressemitteilung zur Windkraft im Kreis Konstanz
Klimaneutrale Energieversorgung im Landkreis Konstanz ist möglich - BUND Kreisverband fordert Ausschöpfung aller Potentiale
Der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND steht für die dezentrale Energiewende im Landkreis Konstanz ein. Bei einem Treffen der BUND Aktiven diskutierten die Ehrenamtlichen wie die Energieversorgung im Landkreis Konstanz klimaneutral sichergestellt werden kann. Grundlage war die neue BUND Studie „100% klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen“.
Zahlreiche Zuhörer*innen bei der Präsentation in der Stadthalle Singen
Präsentation der BUND-Klimastudie im Kreis Konstanz
Ende Feburar wurde die BUND-Klimastudie für die Region Bodensee-Oberschwaben im Kreis Konstanz präsentiert.
Der BUND Regionalverband Bodensee-Oberschwaben, der Landkreis Konstanz und die Stadt Singen am Hohentwiel luden gemeinsam zur Vorstellung der BUND-Studie „100 % klimaneutrale Energieversorgung – der Beitrag Baden-Württembergs und seiner zwölf Regionen“ in die Stadthalle Singen ein. Circa 200 Menschen waren vor Ort, um sich näher zu informieren.
Zudem wurde im Rahmen der Veranstaltung auch durch das Amt für Klimaschutz und Kreisentwicklung und die Hochschule Technik, Wirtschaft und Gestaltung (HTWG) Konstanz die CO2-Bilanz des Landkreises Konstanz, der sogenannte „Monitor Energiewende“ vorgestellt und ein Einblick in das zukünftige Klimaschutzkonzept des Landkreises gegeben. Die Stadt Singen berichtete über ihren Weg zur Klimaneutralität bis 2035.
Mehr Informationen, sowie die Studie und Vorträge zum Nachlesen finden Sie auch hier unter "Klimastudie und Energiewende in der Region".
Arbeitskreis "Artenvielfalt jetzt"
Rund 40% der heimischen Tier- und Pflanzenwelt sind in ihrer Existenz bedroht - so kann es nicht weitergehen! Der Arbeitskreis "Artenvielfalt jetzt" möchte Bürger*innen, Kommunen und Unternehmen motivieren, aktiv zu werden. Dazu bieten wir Infoabende, Beratungen und Informationsmaterial zur naturnahen Gartengestaltung.
E-Mail Kontakt: ag.lebensraum@bund.net
Weitere Informationen finden Sie im Flyer des Arbeitskreises.